Neurodermitis und Cortison

Neurodermitis ohne Cortison behandeln?

Eine Behandlung ohne Cortison ist bei Neurodermitis möglich. Dazu gilt es die Auslöser für diese Erkrankung zu finden. Als Auslöser für Neurodermitis gelten derzeit aus schulmedizinischer Sicht Umwelteinflüsse, Stress, Allergien eine Störung des Immunsystems sowie eine genetische Disposition.

Eine Behandlung der Neurodermitis sollte daher gezielt die einzelnen Ursachen angehen.

Begleitend dazu gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen, die Sie zur Linderung der Symptome und Beschwerden anwenden können.

Cortisonhaltigen Salben bewirkten oft eine schnelle Reduzierung von Hautirritationen und eine Abnahme des Juckreizes. Die Haut „beruhigt“ sich wieder und es kann auch wieder mehr Feuchtigkeit eingelagert werden. Gleichzeitig reduzieren Sie die Hautentzündung. Nebenwirkung von Cortison bei längerer Cortisonbehandlung können sein,  dass die die Haut dünner wird.

In meiner Praxis setzte ich je nach Ursache verschiedene naturheilkundliche Therapieverfahren ein. Alle von mir verschriebenen Mittel sind frei von Cortison.

Wie sieht die cortisonfreie Therapie in meiner Praxis aus?

Behandlung der Haut

Bei Neurodermitis nimmt die richtige Hautpflege einen großen Stellenwert ein. Die richtige Hautpflege richtet sich nach dem jeweiligen Zustand der Haut. Bei entzündeter Haut ist eine andere Pflege notwendig als bei trockener Haut.

Gute Feuchtigkeitsspender sind u.a. Hyaluronsäure oder Glycerin. In den Salben enthalten Konservierungsstoffe wie beispielsweise Parabene können zu Rötungen und Hautirritationen und sollten daher gemieden werden.

Eine weitere Möglichkeit die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen stellen Ölbäder dar.

Die Wahl des Mittels richtet sich nach Hautzustand und Stärke des Juckreizes.

Hier können Sie meinen Ratgeber für die richtige Hautpflege anfordern. Bitte einfach eine entsprechende Nachricht über das Kontaktformular an mich schicken.

Ernährung

Sollten bestimmte Nahrungsmittel als Auslöser in Betracht kommen, sollten diese gemieden werden. Die in Frage kommen Nahrungsmittel bei Neurodermitis werden jeweils individuell ermittelt.

Weiter Tipps und Hinweise gibt es hier.

Darm und Immunsystem

Der Darm, insbesondere die Darmwand ist quasi unsere innere Haut. 70 % unseres Immunsystems sitzt im Darm. Über die Darmregulierung kann das Immunsystem wieder neu „trainiert und ausgerichtet“ werden.

Die von mir durchgeführte naturheilkundliche Behandlung von Neurodermitis, berücksichtigt daher auch immer den Darm. Anhand eines Stuhlbefundes wird eine gezielte Therapie ausgearbeitet.

Es gibt eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten, um eine Behandlung ohne Cortison durchführen zu können. Wollen Sie gerne wissen welche davon für Sie in Frage kommt? Vereinbaren Sie einfach ein Termin in meiner Praxis, oder rufen Sie mich an.