Häufig gestellte Fragen?

Vertrauen ist wichtig, gibt es eine Schnuppertherapie?

  • Die „Chemie“ muss zwischen Patienten und Therapeuten stimmen, der Meinung bin ich auch. Daher biete ich Ihnen ein kostenloses Informationsgespräch an. In diesem Gespräch haben wir beide die Gelegenheit uns kennen zu lernen. Dieses dauert ca. 30 min.

Wo bekomme ich meine rezeptierten Medikamente?

  • Die rezeptieren Medikamente können in einer Apotheke vor Ort erworben werden.
  • Manche vom Heilpraktiker verschriebenen naturheilkundliche Medikamente müssen von der Apotheke erst bestellt werden.
  • Es müssen von der Apotheke immer die rezeptierten Präparate und keine „gleichwertigen“ anderen Präparate vom Apotheker besorgt und abgegeben werden.
  • In seltenen Fällen sind die verschriebenen Mittel direkt beim Hersteller zu beziehen.

Welche Kosten Fallen für die Behandlung an?

  • Die Höhe der anfallenden Kosten lässt sich nicht pauschal festlegen. Vor Behandlungbeginn wird ein schriftlicher Behandlungsvertrag geschlossen. Dieser beinhaltet auch die ungefähren Behandlungskosten. Dazu kommen noch die Kosten für die Medikamente und Laboruntersuchungen.

Übernimmt die Krankenkasse bzw. die Krankenversicherung die Kosten für die Behandlung und die Medikamente?

  • Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in die Kosten für eine Behandlung beim Heilpraktiker sowie die vom Heilpraktiker verschriebenen Medikamente i.d.R. nicht.
  • Privatversicherte, Beihilfeberechtigte oder Patienten mit entsprechender Zusatzversicherung bekommen je nach Vertrag, die gesamten oder eine Teil der Behandlungskosten erstattet.
  • Bitte klären Sie bitte im Vorfeld mit Ihrer Versicherung ab, ob und in welcher Höhe diese die Kosten für den Heilpraktiker und die verschriebenen Medikamente übernimmt.
  • Gerne erstelle ich auch einen Kostenvoranschlag für Ihre private Versicherung.
  • Sie können die Kosten für die Behandlung bei mir, als auch die Kosten für die verschriebenen Medikamente beim Lohnsteuerjahresausgleich angeben. Abhängig von ihren Einkommensverhältnissen werden diese Ausgaben dann unter Umständen steuerlich berücksichtigt.

Behandeln Sie auch Kinder?

  • Ja, ich therapiere auch Kinder.

Muss ich meine Ernährung umstellen?

  • Je nach Erkrankung kann eine Umstellung erforderlich sein. Ich verwende aber keine generelle Diät, die von jedem anzuwenden ist. Entsprechende Empfehlungen werden immer individuell abgestimmt.

Wie lange dauert eine Therapie und wie oft muss ich kommen?

  • Das hängt ganz davon ab, wie sich der Krankheitsverlauf entwickelt.
  • Sie müssen aber nicht wöchentlich zu mir in die Praxis kommen.
  • Ab dem dritten oder vierten Therapietermin werden die Therpieintervalle meist sowieso länger.

Ich habe eine längere Anreise, muss ich zu jedem Termin nach Mittenwald kommen?

  • Für die ersten beiden Termine ist es unbedingt notwendig, dass Sie zu mir in die Praxis kommen. Da ich für die Therapiekontrolle u.a. die Ergebnisse der Dunkelfelduntersuchung nach Prof. Enderlein nutze ist es gerade bei Therapiebeginn wichtig, dass Sie zu mir kommen.

Kann ich neben Ihrer Therapie auch noch andere Therapieverfahren anwenden?

  • Ja das können Sie.
  • Mir ist wichtig, dass Sie mir mitteilen welche Therapie sie anwenden, damit ich mein Therapiekonzept darauf abstimmen kann. Somit kann u.a. eine unnötige Doppeltherapie und die damit verbunden Kosten leicht vermieden werden.

Kann ich meine Kinder mit in die Praxis bringen?

  • Selbstverständlich, können Sie ihr Kind mitbringen. Ich habe eine Spielecke für die Kinder. Dort finden sie eine Auswahl an Bücher, Stiften und Papier.

Das hört sich alles sehr gut an, Was muss ich jetzt tun?

  • Vereinbaren Sie über das Kontaktformular oder telefonisch einen Termin.
  • Bitte bringen Sie zum Erstgespräch alle aktuellen Befunde und Laborwerte mit die ihnen vorliegen.
  • Notieren Sie sich bitte auch Ihre aktuell eingenommenen Medikamente und Präparate.