Ernährung bei Neurodermitis

Welche Ernährung ist bei Neurodermitis geeignet?

Über die Ernährung bei Neurodermitis oder einer anderen Hauterkrankungen kann keine für alle gültige Empfehlung abgegeben werden.

Lebensmittelallergien bzw. -unverträglichkeiten sind immer individuell auszutesten. Die zu meidenden Lebensmittel müssen immer individuell ermittelt werden.  Eine ausgeglichene und ausgewogene Ernährung ist wichtig.

Wer sich entscheidet, den Krankheitsverlauf über die Ernährung zu beeinflussen, sollte sich intensiv mit den Inhaltsstoffen des Essens beschäftigen setzen.

Auch sind folgende Fragen vorab zu klären:

  • Wie oft werden Ausnahmen zugelassen?
  • Was ist es mit dem Essen im Schulhort, Kindergarten bzw. der Kantine, bei Freunden, im Restaurant, etc.?
  • Wie sieht es im Urlaub und bei Kindergeburtstagen aus?
  • In wieweit „spielt“ die Familie mit?

Es kann eine Zeitlang dauern, bis sich die ersten Erfolge zeigen können. Es gilt auch zu beachten, dass sich der Krankheitsverlauf nicht in jedem Fall über die Ernährung nachhaltig positiv beeinflussen lässt. Daher sollte dieser Schritt sehr gut abgewogen sein.

Ein erster Schritt für die Umstellung der Ernährung, kann die Führung eines Ernährungstagebuches sein. Hier werden die am Tag verzehrten Lebensmittel notiert. Parallel dazu wird der Krankheitsverlauf festgehalten. Nach einiger Zeit können so eventuell vorhandene Zusammenhänge zwischen Ernährung und Erkrankung erkannt werden.

Wenn Sie Interesse an einem Ernährungstagebuch haben, schicken Sie mir bitte eine Nachricht über das Kontaktformular . Ich sende es Ihnen gerne zu. Gerne helfe ich Ihnen auch bei der Auswertung des Ernährungstagebuches.