Diabetes mellitus

Diabtes Mellitus

Die Behandlung von Diabetes mellitus mit Naturheilkunde

Die naturheilkundliche Behandlung von Diabetes mellitus zielt u.a. darauf ab, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren sowie den Folgeschäden des Diabetes mellitus vorzubeugen, bzw. diese zu Behandeln.

Stabilisierung des Blutzuckerspiegels

Bei Diabetes mellitus wird zwischen Typ 1- und dem Typ 2 Diabetiker unterschieden.

Beim Diabetes Typ 1 gibt es auch in der Naturheilkunde keine Alternative zum Insulin. Kommt es aber trotz einer ausgewogenen Einstellung von Insulin, Ernährung und Bewegung zu teilweise erheblichen Blutzuckerschwankungen, dann besteht die Möglichkeit mit Methoden aus der Naturheilkunde die Schwankungen zu reduzieren.

Mittels einer naturheilkundlichen Behandlung beim Diabetes Typ 2 kann oft der Blutzuckerspiegel gesenkt werden.

Vorbeugung und Behandlung von diabetischen Folgeschäden

Bei beiden Diabetes mellitus Typen kann es trotz gut eingestelltem Blutzucker zu Folgeschäden kommen. Diese betreffen meist die Blutgefäße, Nieren, Augen und Nerven (bsp. Polyneuropathie).

Mit Methoden der Naturheilkunde werden auch die entsprechenden Organe unterstützt.

Die ganzheitliche naturheilkundliche Therapie bei Diabetes steht auf folgenden Füßen:

  • Ernährung,
  • organbezogene Therapie
  • personenbezogene Therapie

organbezogene Therapie bei Diabetes

Mittels der organotropen Therapie werden geschwächte Organe unterstützt.  Neben der Bauchspeicheldrüse sind auch der Hypothalamus, die Hypophyse, die Nebenniere und die Leber sind an der Regulation des Blutzuckers beteiligt. Organe, die oft von Folgeschäden betroffen sind, sind u.a. Nieren, Augen und Arterien. Mittels Kinesiologie können geschwächte Organe rechtzeitig erkennen werden.

Folgende Naturheilverfahren kommen u.a. in meiner Praxis zum Einsatz:

  • Pflanzenheilkunde
  • Homöopathische Mittel
  • orthomolekulare Therapie
  • Mykotherapie

Ernährung bei Diabetes

Bei insulinpflichtigem Diabetiker ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Ernährung, Bewegung und Insulin zu finden. Beim einem nicht-insulinpflichtigen Typ 2-Diabetiker sollte eine Reduktion der Kohlenhydrate erzielt werden. Auch welche Kohlenhydrate aufgenommen ist wichtig.

Quellen

Wikipedia, naturheilkund heute